Aus unserem Blog:
NEWS & INSIGHTS
1. Juli 2024
Vom Scan zum 3D-Modell

Vom Scan zum 3D-Modell - Projektbericht
Für die Planung von Neubauten hatten wir die Aufgabe, sowohl ein detailliertes digitales Geländemodell als auch ein 3D-Gebäudemodell zu erstellen. Das 3D-Gebäudemodell sollte dabei alle abstandflächenrelevanten Gebäudehöhen abbilden. Dazu wurde der bereits bebaute Bereich der aufzunehmenden Grundstücke mit stationärem und mobilen Laserscanner aufgenommen. Die gewonnene Punktwolke wurde georeferenziert und mit Laserscann-Daten der Landesvermessung Brandenburg ergänzt. So konnte eine vollständige Punktwolke für die Grundstücke erzeugt werden. Aus diesen Daten wurde ein hochauflösendes DGM gerechnet und ein 3D-Gebäudemodell erstellt, welches die abstandsflächenrelevanten Wand- und Firsthöhen sowie relevante Dachaufbauten und Balkone enthält. Die Ergebnisse wurden im IFC-Format an den Auftraggeber abgegeben. Darüber hinaus wurde aus den Laserscandaten des Straßenbereichs noch ein Lageplan erarbeitet und als DWG-Datei übergeben.
Wenn Sie hierzu Fragen haben, stehe wir Ihnen gern mit Auskünften beratend zur Seite.

Mehr aus unserem Blog
