Aus unserem Blog:

NEWS & INSIGHTS

23. Juli 2024

Trends im Vermessungswesen

Neue Entwicklungen im Vermessungsbereich: Innovationen für Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und öffentliche Verwaltung


Der Vermessungsbereich hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlaufen, getrieben von technologischen Innovationen und sich verändernden Anforderungen der Branche. Für die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und öffentliche Verwaltung bieten diese Entwicklungen immense Potenziale, um Prozesse zu optimieren, Genauigkeit zu erhöhen und Kosten zu senken. Auch wir verfolgen die technologischen EntwicklungenI, um unseren Auftraggebern optimale Dienstelstungen anbieten zu können. m Folgenden beleuchten wir einige der bedeutendsten Trends und Technologien, die den Vermessungsbereich revolutionieren.


1. Drohnenbasierte Vermessung

Drohnen haben sich als unverzichtbares Werkzeug für die Vermessung etabliert. Mit hochauflösenden Kameras und LiDAR-Sensoren ausgestattet, ermöglichen sie die schnelle und präzise Erfassung von Geländedaten. Dies bietet besonders in schwer zugänglichen oder großflächigen Gebieten erhebliche Vorteile. Drohnen können großflächige Areale in kurzer Zeit abdecken und liefern dabei detaillierte 3D-Modelle und orthografische Fotos, die für Planungen und Analysen unerlässlich sind. Allerdings wird der Einsatz von Drohnen durch bestehende gesetzliche Regelungen stark eingeschränkt.


Vorteile:

 • Reduzierung der Vermessungszeit

 • Hohe Informationsdichte und Detailgenauigkeit

 • Verbesserter Arbeitsschutz durch Vermeidung gefährlicher Gebiete für Mitarbeiter


2. Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) hat die Art und Weise, wie Bauprojekte geplant und umgesetzt werden, grundlegend verändert. BIM ist ein digitales Modell, das alle Informationen eines Bauwerks in seiner gesamten Lebensdauer umfasst. Durch die Integration von Vermessungsdaten in BIM-Modelle können Architekten, Ingenieure und Bauherren eine präzisere Planung und effizientere Durchführung von Bauprojekten gewährleisten.


Vorteile:

 • Verbessertes Projektmanagement durch integrierte Daten

 • Minimierung von Planungsfehlern und Bauverzögerungen

 • Erleichterte Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Akteuren


3. Mobile Mapping und GIS

Mobile Mapping-Systeme, die auf Fahrzeugen montierte Kameras und Laserscanner nutzen, ermöglichen die Erfassung von Straßenzügen und Stadtgebieten in hoher Geschwindigkeit. Diese Daten werden oft in Geoinformationssysteme (GIS) integriert, um detaillierte Karten und Analysen zu erstellen. Dies ist besonders wertvoll für die städtische Planung und Infrastrukturentwicklung.


Vorteile:

 • Schnellere Datenerfassung und -verarbeitung

 • Hochpräzise Daten für städtische Planungsprozesse

 • Verbesserte Entscheidungsfindung durch umfangreiche Datenanalysen


4. Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI)

Automatisierung und Künstliche Intelligenz (KI) spielen eine zunehmend wichtige Rolle in der Vermessung. Durch den Einsatz von KI-Algorithmen können große Datenmengen effizienter verarbeitet und analysiert werden. Automatisierte Systeme ermöglichen zudem die Echtzeit-Überwachung und Anpassung von Vermessungsprozessen, was die Effizienz und Genauigkeit weiter erhöht.


Vorteile:

 • Schnellere Datenverarbeitung und Analyse

 • Höhere Genauigkeit durch automatische Fehlererkennung und -korrektur

 • Reduzierung des menschlichen Arbeitsaufwands


5. 3D-Laserscanning

3D-Laserscanning ist eine Technologie, die in der Lage ist, detaillierte dreidimensionale Modelle von Bauwerken und Geländeoberflächen zu erstellen. Diese Technologie findet breite Anwendung in der Bestandsdokumentation, Denkmalpflege und im Bauwesen. Durch die Erfassung von Millionen von Messpunkten pro Sekunde können hochpräzise und detaillierte Modelle erstellt werden.


Vorteile:

 • Extrem hohe Detailgenauigkeit

 • Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen

 • Verbesserung der Planungs- und Bauprozesse durch genaue Bestandsdaten


Fazit

Die neuen Entwicklungen im Vermessungsbereich bieten für die Immobilienwirtschaft, Bauwirtschaft und öffentliche Verwaltung erhebliche Vorteile. Durch den Einsatz modernster Technologien können Vermessungsprozesse nicht nur effizienter, sondern auch genauer und sicherer gestaltet werden. Es bleibt spannend zu beobachten, welche weiteren Innovationen die Zukunft bereithält und wie diese die Branche weiter verändern werden.



Für uns ist es unerlässlich, sich kontinuierlich über die neuesten Entwicklungen zu informieren und diese in ihre Arbeit zu integrieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Chancen der Digitalisierung voll auszuschöpfen. Wenn Sie Fragen zum Einsatz der Technologien haben, stehen wir Ihnen gern beratend zur Seite.


Mehr aus unserem Blog

Tachymeter vs. Drohne
von Mathias Kaden 17. Februar 2025
Wie sichern Bauleiter, Architekten und Immobilienentwickler den Erfolg ihrer Projekte? Durch exakte Vermessung! Doch welche Methode ist die richtige – klassische Messtechnik oder moderne 3D-Technologie?
KI-Bild - Vermesser mit Laserscanner vor Gebäude
von Mathias Kaden 13. Februar 2025
Die Digitalisierung verändert die Bau- und Immobilienbranche grundlegend. Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung ist die Gebäudedigitalisierung mit Laserscanning. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Vorteile bietet diese Technologie?
Datenschutz
von Mathias Kaden 4. Februar 2025
Im Rahmen der digitalen Erfassung von Wohnräumen setzen wir moderne Laserscanning-Technologie ein. Dies ermöglicht eine präzise und effiziente Vermessung, ohne dabei persönliche Gegenstände oder private Daten zu erfassen. Dennoch ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen.
MEHR LESEN

Wir beraten Sie gern

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen? Gern unterbreiten wir Ihnen eine konkrete Kostenschätzung. Für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an unseren Server gesendet. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Fragen verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt - Startseite