Aus unserem Blog:
NEWS & INSIGHTS
3. Dezember 2024
Kontrollmessung an Flugzeughangar
Kontrollmessung an einem Flugzeughangar mit Laserscanning
Die präzise Überwachung und Vermessung von Gebäudestrukturen ist ein entscheidender Bestandteil moderner Bau- und Instandhaltungsprozesse. Besonders bei großflächigen und komplexen Bauwerken wie Flugzeughangars bietet das Laserscanning eine hochmoderne Lösung zur Durchführung von Kontrollmessungen.
Vorteile des Laserscannings
Laserscanner erfassen die Geometrie eines Hangars in Form von Millionen bis Milliarden von Messpunkten (Punktwolken) innerhalb kürzester Zeit. Diese Methode ermöglicht eine detailreiche und dreidimensionale Abbildung der gesamten Struktur, einschließlich schwer zugänglicher oder verdeckter Bereiche. Die Genauigkeit der Messungen liegt dabei im Millimeterbereich, was sie ideal für die Qualitätskontrolle von Baumaßnahmen oder strukturelle Inspektionen macht.
Anwendung in einem Hangar
Die Kontrollmessung eines Flugzeughangars kann verschiedene Zwecke erfüllen:
- Baubegleitende Kontrolle: Während der Errichtung eines Hangars wird überprüft, ob die Bauausführung den Planvorgaben entspricht.
- Strukturelle Integrität: Periodische Scans helfen, Verformungen, Setzungen oder Schäden an der Konstruktion frühzeitig zu erkennen.
- Dokumentation: Die erfassten Daten dienen als digitale Bestandsaufnahme und können für spätere Umbauten oder Reparaturen verwendet werden.
Ablauf einer Kontrollmessung
- Datenaufnahme: Ein mobiler Laserscanner wird innerhalb und außerhalb des Hangars positioniert, um die gesamte Struktur aus verschiedenen Winkeln zu erfassen.
- Datenverarbeitung: Die Punktwolken werden mit spezieller Software verarbeitet und mit den Planungsdaten verglichen. Abweichungen oder potenzielle Problemstellen werden hierbei automatisch hervorgehoben.
- Berichterstellung: Die Ergebnisse der Messung werden in Berichten oder 3D-Modellen zusammengefasst, die eine klare Analyse und Entscheidungsgrundlage bieten.
Fazit
Das Laserscanning revolutioniert die Präzision und Effizienz von Kontrollmessungen. Insbesondere bei komplexen Bauwerken wie Flugzeughangars bietet diese Technologie eine zuverlässige Methode, um Sicherheit und Qualität zu gewährleisten. Gleichzeitig ermöglichen die gesammelten Daten eine nachhaltige Planung und Instandhaltung für die Zukunft.

Mehr aus unserem Blog
