Aus unserem Blog:

NEWS & INSIGHTS

6. Oktober 2020

Geodatenmanagement in der Cloud

Webbasiertes Geodatenmanagement in der Cloud


Geoinformationen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von Entscheidungen der Politik, der Verwaltung und von Unternehmen. Durch die Verknüpfung von Geodaten und deren Analyse werden Zusammenhänge sichtbar und Entscheidungen eine ganz neue Sicherheit gegeben. Wir fokussieren unsere Leistungen dabei auf das Geodatenmanagement für großflächige Immobilien wie z. B. Forschungsparks und Gewerbeflächen.

Klassische Desktop-GIS verfügen über einen Funktionsumfang der in der Regel nur von wenigen Nutzern tatsächlich benötigt wird. Gleichzeitig ist der Zugriff auf die vorhandenen Geoinformationen meist auf wenige Nutzer beschränkt. Webbasierte Geoinformationssysteme ermöglichen dagegen einer Vielzahl von Nutzern den Zugriff und das von jedem Ort aus. Als Beitrag zur Geodateninfrastruktur (GDI) Brandenburg haben wir die Geosuite Brandenburg als webbasiertes Geoinformationssystem entwickelt. Nutzer können die Geosuite Brandenburg auf eigenem Server oder mit Geosuiteonline als einfach zu nutzenden Softwaredienst (auf Subskriptionsbasis) für die Bearbeitung, Analyse und Visualisierung von Geoinformationen verwenden. Die Anwender sparen sich so erhebliche Investitionen in die sonst notwendige Software und profitieren schnell von den Vorteilen kartenbasierter Informationssysteme.

Unser Leistungsangebot:


  • Bedarfsanalyse und Konzeption von Geoinformationssystemen
  • Datenmodellierung, Datenbeschaffung und Datenerfassung für Geoinformationssysteme
  • Beschaffung von Luftbildern, digitale Topographische Karten, ALKIS-Daten
  • Visualisierung von Geodaten in thematischen Karten
  • Bestandsdokumentation für Freiflächenmanagement
  • Betrieb webbasierter Geoinformationssystem

Mehr aus unserem Blog

Tachymeter vs. Drohne
von Mathias Kaden 17. Februar 2025
Wie sichern Bauleiter, Architekten und Immobilienentwickler den Erfolg ihrer Projekte? Durch exakte Vermessung! Doch welche Methode ist die richtige – klassische Messtechnik oder moderne 3D-Technologie?
KI-Bild - Vermesser mit Laserscanner vor Gebäude
von Mathias Kaden 13. Februar 2025
Die Digitalisierung verändert die Bau- und Immobilienbranche grundlegend. Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklung ist die Gebäudedigitalisierung mit Laserscanning. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, und welche Vorteile bietet diese Technologie?
Datenschutz
von Mathias Kaden 4. Februar 2025
Im Rahmen der digitalen Erfassung von Wohnräumen setzen wir moderne Laserscanning-Technologie ein. Dies ermöglicht eine präzise und effiziente Vermessung, ohne dabei persönliche Gegenstände oder private Daten zu erfassen. Dennoch ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen.
MEHR LESEN

Wir beraten Sie gern

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen? Gern unterbreiten wir Ihnen eine konkrete Kostenschätzung. Für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an unseren Server gesendet. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Fragen verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt - Startseite