Aus unserem Blog:

NEWS & INSIGHTS

4. November 2017

Internationale Zusammenarbeit in Namibia

Im vergangenen Juli hatte ich die Gelegenheit, als Mitglied eines internationalen Teams von Ordnance Survey International (Großbritannien) und Route Geographic Consultants (Großbritannien/Südafrika) im Auftrag der KfW an einer Vor-Machbarkeitsstudie zur Modernisierung des Vermessungs- und Katasterwesens in Namibia mitzuwirken.

Die Regierung Namibias verfolgt mit der Landreform das Ziel, den Bewohnern informeller Siedlungen verbriefte Besitzrechte zu verschaffen. Dies dient dem Ziel der Vermeidung von Willkür gegen die Bewohner und soll gleichzeitig auch die Beleihbarkeit der entstehenden Grundstücke ermöglichen. Gleichzeitig betreibt die Regierung auch Projekte zur Schaffung von Bauland und Wohnungsbau für ärmere Bevölkerungsschichten insbesondere in den Ballungsgebieten Namibias (Windhoek, Swakopmund).

Zur Realisierung dieser Vorhaben ist eine Modernisierung des Vermessungswesens in Namibia erforderlich. Dazu gehören die Digitalisierung des Liegenschaftskatasters, die Schaffung moderner geodätischer Grundlagen einschließlich eines modernen GPS/GNSS-Referenzstationsnetzwerks (z. B. entsprechend dem deutschen SAPOS-System), die Beschaffung aktueller und hochauflösender digitaler Luftbilder als Grundlage für die topographischer Karten und für Landreformprojekte sowie die Zusammenführung bzw. Vernetzung der verschiedenen landbezogenen Geoinformationssysteme der einzelnen Regierungsbehörden.

Meine Aufgabe bestand u. a. darin, im Büro des Surveyor General von Namibia (Vermessungsbehörde) die Rechtsvorschriften und Verfahrensabläufe im Liegenschaftskataster auf Optmimierungspotential zu untersuchen. Als Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur aus Deutschland war diese Aufgabe insbesondere deshalb interessant, da das heute bestehende Liegenschaftskataster (und auch die Landesvermessung) bis auf die deutsche Kolonialzeit zurückgeht.

Interessant war für mich auch die Erkenntnis, dass aufgrund der Größe des Landes, der vorhandenen Infrastruktur (z. B. Mobilfunk) und der dünnen Besiedlung, technische Lösungen, wie sie in Europa genutzt werden, teilweise nicht realisierbar sind. Einer der m. E. größten Hemmschuhe bei der Modernisierung des Vermessungswesens ist jedoch der Mangel an geeigneten Fachkräften, der nur durch Unterstützung bei der Ausbildung (capacity building) überwunden werden kann.


Mehr aus unserem Blog

Großer, offener Industriehangar mit weißem Metallgerüst vor blauem Himmel.
von Mathias Kaden 29. August 2025
Vermessungsleistungen aus einer Hand für den Neubau eines Flugzeughangars am BER
Innenraum einer Kirche. Helle Wände mit einem gewölbten Eingang. Holzkreuz und Altar. Zwei gerahmte Bilder hängen.
von Mathias Kaden 19. August 2025
Seit dem Jahr 2019 haben wir den Wiederaufbau der Garnisonkirche mit der Matterport-Kamera begleitet. Damit konnte einem größeren Publikum ermöglicht werden, dieses Bauvorhaben virtuell verfolgen zu können. Hier der aktuellste Rundgang vom 12.05.2025
Anzeige für Kaden Vermessung, die Laserscanning für die innerstädtische Straßensanierung vorstellt. Enthält Text und ein 3D-Rendering.
von Mathias Kaden 19. August 2025
Sicher, effizient, störungsfrei: Laserscanning für die Vermessung stark befahrener innerstädtischer Straßen. Detaillierte Erfassung von 3D-Daten für die Planung
MEHR LESEN

Wir beraten Sie gern

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen? Gern unterbreiten wir Ihnen eine konkrete Kostenschätzung. Für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an unseren Server gesendet. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Fragen verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt - Startseite