Aus unserem Blog:

NEWS & INSIGHTS

26. September 2016

Baufortschrittsdokumentation mit Drohnen / UAV

Durch regelmäßige Befliegungen mit unsere Drohnen bzw. UAV können wir den Baufortschritt von großen Bauprojekten in idealer Weise dokumentieren. Aus den aufgenommenen Bildern werden hochauflösende, georeferenzierte, digitale Orthofotokarten erstellt. Diese Orthofotokarten können mit der Planung überlagert werden, um so den Baufortschritt aber auch Abweichungen von der Planung zu dokumentieren.

Ergänzt um Schrägluftbilder können die Aufnahmen aber auch für die Unterstützung des Projekt-Marketings genutzt werden. So kann gegenüber Investoren, Käufern und Interessenten nicht nur der Fortschritt des Bauvorhabens sondern auch die Lage des Projektgebietes in der Umgebung veranschaulicht werden.

Und so funktioniert es:

Zunächst wird mit dem Auftraggeber Umfang und zeitliche Abfolge der Befliegungen sowie die zu übergebenden Ergebnisse (z. B. Dateiformate)vereinbart. Nach Klärung der rechtlichen Voraussetzungen (Aufstiegserlaubnis, Überfluggenehmigungen durch Grundstückseigentümer etc.) erfolgt die eigentliche Flugplanung. Dazu wird entsprechend der gewünschten Genauigkeit der digitalen Orthofotokarten die Flughöhe festgelegt und mit der Flugplanungssoftware die Wegpunktplanung vorgenommen. Diese wird dann für alle weiteren Befliegungen verwendet.

Vor Ort werden Paßpunkte mit GPS bestimmt, um nicht nur eine möglichst hohe Auflösung der digitalen Orthofotokarten sondern auch eine exakte Genauigkeit in der Lage zu erreichen.

Die Befliegung selbst erfolgt in Abhängigkeit der Wettersituation und möglichst an Zeitpunkten, wenn auf der Baustelle nicht gearbeitet wird, um Personen auf der Baustelle nicht zu gefährden. Nach dem Wegpunktflug werden noch Schrägluftbilder aufgenommen, die gerade für das Marketing des Projekts verwendet werden.

Die Auswertung der aufgenommenen Bilder erfolgt mit leistungsfähigen Computern im Büro oder mittels Cloud-Service. So können die gewünschten Ergebnisse der Befliegung, die von digitalen Orthofotokarten über Punktwolken und 3D-Modelle für die Weiterverarbeitung in der CAD reichen, innerhalb von 24 Stunden an den Auftraggeber geliefert werden.

Der Einsatz von Drohnen ist aber nicht nur während der Baumaßnahme sinnvoll, sonder kann bereits in der Planungs- bzw. Entwurfsphase erfolgen. Aus den aufgenommenen Daten können digitale Geländemodelle und 3D-Modelle erzeugt werden. Diese Daten können mit der Planung überlagert werden, um so politischen Entscheidungsträgern und Investoren einen besseren Eindruck des geplanten Projekts zu verschaffen.

Wenn Sie hierzu eine Beratung wünschen oder ein unverbindliches Angebot benötigen, kontaktieren Sie uns per E-Mail post@kaden-vermessung.de oder rufen Sie uns an +4933195134912.


Mehr aus unserem Blog

Großer, offener Industriehangar mit weißem Metallgerüst vor blauem Himmel.
von Mathias Kaden 29. August 2025
Vermessungsleistungen aus einer Hand für den Neubau eines Flugzeughangars am BER
Innenraum einer Kirche. Helle Wände mit einem gewölbten Eingang. Holzkreuz und Altar. Zwei gerahmte Bilder hängen.
von Mathias Kaden 19. August 2025
Seit dem Jahr 2019 haben wir den Wiederaufbau der Garnisonkirche mit der Matterport-Kamera begleitet. Damit konnte einem größeren Publikum ermöglicht werden, dieses Bauvorhaben virtuell verfolgen zu können. Hier der aktuellste Rundgang vom 12.05.2025
Anzeige für Kaden Vermessung, die Laserscanning für die innerstädtische Straßensanierung vorstellt. Enthält Text und ein 3D-Rendering.
von Mathias Kaden 19. August 2025
Sicher, effizient, störungsfrei: Laserscanning für die Vermessung stark befahrener innerstädtischer Straßen. Detaillierte Erfassung von 3D-Daten für die Planung
MEHR LESEN

Wir beraten Sie gern

Schreiben Sie uns!

Haben Sie Fragen? Gern unterbreiten wir Ihnen eine konkrete Kostenschätzung. Für ein ausführliches Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Ihre Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an unseren Server gesendet. Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Angaben zur Beantwortung Ihrer Fragen verwenden dürfen. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Kontakt - Startseite